Web-Seminar-Reihe "Über Grenzen"
9 Online-Seminare in der Zeit vom 28. Mai - 28. Juli 2020
Do., 28. Mai, 17 Uhr Aufzeichnung des Impulsvortrags: „Begeistert. Grenzen überschreiten!“ mit Dekan Ralf Albrecht
Do., 4. Juni, 17 Uhr Aufzeichnung des Webtalks zum Thema „Mit Begrenzungen leben“ mit Horst Krichbaum
Mo., 15. Juni, 17 Uhr Aufzeichnung des Impulsvortrags „Die Grenzen der Arbeit – Der Sonntag ist für den Menschen da“ mit Pfarrer Romeo Edel
Mo., 22. Juni, 17 Uhr Aufzeichnung des Impulsvortrags „Die Grenzen des Wachstums“ mit Janika Wehmann
Di., 30. Juni, 17 Uhr Aufzeichnung der Impulsvorträge „Die Grenzen des Wertes Geld“ mit Dr. Christina Alff und Martin Alber
Di., 7. Juli, 17 Uhr Aufzeichnung des Impulsvortrags „Grenzenlose Erlösung!? Das Kreuz mit dem christlichen Kreuz als Symbol für Erlösung“ mit Pfarrerin Dr. Christina Drobe
Mi., 15. Juli, 19.30 Uhr „Sterben für Anfänger – Was wir für ein gutes Sterben tun können“ mit Pfarrer Markus Wurster und Karin Wurster-Buchwald
Mi., 22. Juli, 19.30 Uhr Aufzeichnung des Impulsvortrags und der Expertengespräche „Die Grenzen der Globalisierung – Europa fair und zukunftsorientiert gestalten“ mit Pfarrer Ralf Häußler
Di., 28. Juli, 19.30 Uhr „Jenseits und diesseits der Grenze des Menschlichen“ mit Schuldekan Thorsten Trautwein
Wie kann ich an einem Web-Seminar teilnehmen?
Sie melden Sich am besten per E-Mail an info oder über den Link im @ eb-schwarzwald.deOnline-Veranstaltungskalender bei uns zu dem jeweiligen Web-Seminar an. Daraufhin erhalten Sie von uns einen Zugangslink zum Web-Seminar und eine Erklärung, wie Sie zu dem Seminar kommen.
Für das Web-Seminar verwenden wir "Zoom". Unser Zoom-Account läuft über deutsche Server. Dies ermöglicht uns eine DSG-EKD-konforme Nutzung.
Sie folgen durch Anklicken dem übermittelten Veranstaltungslink.
Jede Veranstaltung hat eine Nummer (Meeting-ID), diese erhalten Sie mit dem Link ebenso wie ein Passwort. Somit ist sichergestellt, dass keine Nicht-Berechtigten beitreten.
Wenn Sie dazu aufgefordert werden, die Meeting-ID oder das Passwort anzugeben, so tun Sie dies bitte.
Meist erscheint dann eine Abfrage, ob Sie mit dem Computervideo an dem Gespräch beitreten möchten: Sie antworten mit „JA – mit Video teilnehmen“ (dadurch sind Sie zu sehen).
Eine weitere Abfrage möchte wissen, ob Sie mit Computeraudio an dem Gespräch teilnehmen möchten: Sie antworten mit „JA – mit Audio teilnehmen“ (dadurch sind Sie zu hören).
Nun sind Sie in einem „virtuellen Warteraum“. Von dort werden Sie vom Moderator des Seminars zu der Veranstaltung "eingelassen". Es kann ein paar Momente dauern, bis sich für Sie die „die virtuelle Tür“ zur Teilnahme öffnet, doch dann sind Sie dabei und es kann losgehen.
Dann kann es losgehen!
Hier finden Sie ergänzend einen kurzen Lehrfilm, der den Einstieg in ein „Zoom-Meeting“ erläutert.
Bei Fragen können Sie sich jederzeit gerne bei uns melden.